Vermieterrechtsschutz,
damit Sie bei Streitigkeiten nicht allein dastehen

Vermieten heißt Verantwortung tragen – wir schützen Sie vor den rechtlichen Folgen möglicher Konflikte.

Eine Vermieterrechtsschutzversicherung ist heute unverzichtbar!

Typische Risiken beim Vermieten

Vermieten klingt einfach – ist es aber oft nicht. Denn mit jedem Mietverhältnis gehen nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten und Risiken einher. Mietausfälle, Schäden an der Immobilie, verspätete Zahlungen, Streit über Betriebskosten oder eine verweigerte Räumung: Solche Situationen sind keine Seltenheit mehr, sondern Teil der Realität für viele private und gewerbliche Vermieterinnen und Vermieter.

Hinzu kommt die zunehmende Komplexität des Mietrechts, verbunden mit einem hohen Maß an Formalitäten und Fristen. Ein kleiner Fehler in der Kündigung, eine unklare Vertragsklausel oder ein falsch formulierter Schriftwechsel kann schnell zu rechtlichen Nachteilen führen. Und genau dann wird aus einem sachlichen Vorgang ein juristischer Konflikt – mit unkalkulierbaren Kosten.

Was passiert ohne Absicherung?

Wer in einem Streitfall keine Vermieterrechtsschutzversicherung hat, steht schnell vor einem Dilemma: Entweder hohe Anwalts- und Gerichtskosten riskieren – oder auf berechtigte Ansprüche verzichten. Viele Vermieterinnen und Vermieter zögern in solchen Momenten, obwohl sie im Recht sind. Aus Angst vor finanziellen Belastungen oder aus Unsicherheit darüber, wie ein Verfahren abläuft.

Ohne Absicherung geraten selbst erfahrene Vermieter unter Druck. Denn es geht nicht nur ums Geld, sondern auch um Zeit, Nerven und das Gefühl, allein gegen ein oft gut vorbereitetes Gegenüber zu stehen. Mit einer Vermieterrechtsschutzversicherung hingegen haben Sie nicht nur finanziellen Rückhalt, sondern auch Zugriff auf rechtliche Expertise, die Sie durch den gesamten Prozess begleitet – von der ersten Einschätzung bis zur Lösung.

Unsere Lösungen für Sie als Vermieter

Ein Mietverhältnis kann schnell zum Streitfall werden – etwa wenn Mieter nicht zahlen, Mängel reklamieren, ihre Pflichten vernachlässigen oder sich weigern, auszuziehen. Ohne rechtliche Unterstützung geraten viele Vermieter in Bedrängnis. Mit dem Vermieterrechtsschutz von Rechtsschutzengel steht Ihnen im Ernstfall sofort ein juristischer Ansprechpartner zur Verfügung. Sie erhalten schnell eine fundierte Einschätzung Ihrer Lage und konkrete Handlungsempfehlungen – bevor der Streit eskaliert. Ob Mahnung, Kündigung oder Klage: Wir begleiten Sie durch jeden Schritt, verständlich und praxisnah.

Ein Rechtsstreit kann schnell teuer werden – besonders dann, wenn es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommt. Die Anwaltskosten, Gerichtskosten und mögliche Sachverständigengutachten belasten nicht nur finanziell, sondern wirken oft abschreckend auf Vermieter. Mit unserem Rechtsschutz tragen Sie kein Kostenrisiko mehr: Wenn Ihr Fall rechtlich gedeckt ist, übernehmen wir sämtliche anfallenden Kosten – ob für Ihre eigene Klage oder zur Verteidigung gegen unberechtigte Ansprüche. Sie handeln nicht mehr aus Angst vor Ausgaben, sondern aus Überzeugung und mit Rückenwind.

Nicht jeder Fall muss vor Gericht enden. Oft hilft schon ein klärendes Gespräch oder eine klare rechtliche Einschätzung, um Auseinandersetzungen frühzeitig zu lösen. Deshalb steht Ihnen unsere telefonische Beratung rund um die Uhr zur Verfügung – auch am Wochenende oder an Feiertagen. Die Juristinnen und Juristen unserer Partnerkanzleien nehmen sich Zeit für Ihr Anliegen, klären Ihre Fragen verständlich und unterstützen Sie dabei, rechtssicher zu handeln. Ob es um eine anstehende Kündigung, offene Miete oder Unsicherheiten bei der Über

Erfahrung

Tausende Fälle im Mietrecht – von Mietausfall bis Eigenbedarf – wurden bereits erfolgreich begleitet. Unsere Expertise zeigt Wirkung.

gelöste Mietrechtsfälle
0 +

Fokus

Unser spezialisierten Personal kennt die Fallstricke des Mietrechts – und sorgt für Klarheit statt Bürokratiewirrwarr.

Jahre Praxis im Mietrecht
0

Kostenschutz

Wenn der Fall rechtlich gedeckt ist, übernehmen wir alle Kosten – vom ersten Schriftsatz bis zum letzten Gerichtstermin.

Kostenübernahme
0 %

Was ist eine Vermieterrechtsschutzversicherung?

Wann greift die Versicherung?

Die Vermieterrechtsschutzversicherung greift immer dann, wenn es im Mietverhältnis zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt. Typische Fälle sind zum Beispiel:

  • Mietausfall durch nicht zahlende Mieter
  • Streit um Nebenkosten oder Betriebskostenabrechnungen
  • Kündigungen, die angefochten oder ignoriert werden
  • Sachbeschädigungen in der Wohnung
  • Räumungsklagen und deren Durchsetzung

In diesen Fällen übernimmt die Versicherung die Kosten für Anwälte, Gerichte und – je nach Tarif – auch für Gutachter oder Schlichtungsverfahren. Wichtig: Die Versicherung greift nicht nur dann, wenn ein Verfahren bereits läuft, sondern auch bei der rechtlichen Prüfung im Vorfeld. So lässt sich frühzeitig klären, ob ein Vorgehen sinnvoll und juristisch erfolgversprechend ist.

Was ist nicht abgedeckt?

Wie bei jeder Versicherung gibt es auch beim Vermieterrechtsschutz bestimmte Ausschlüsse. Nicht versichert sind in der Regel:

  • Streitigkeiten rund um den Erwerb oder Verkauf der Immobilie
  • Baumängel, die bereits beim Bau vorhanden waren
  • Selbst verursachte Pflichtverletzungen oder Verstöße gegen das Mietrecht
  • Vorsätzliche Handlungen oder Ordnungswidrigkeiten

Auch Altstreitigkeiten, die bereits vor Abschluss der Versicherung bekannt waren, sind meist ausgeschlossen. Deshalb lohnt es sich, die Vermieterrechtsschutzversicherung rechtzeitig abzuschließen – bevor es zu Problemen kommt. So profitieren Sie vom vollen Leistungsumfang, ohne Einschränkungen im Fall der Fälle.

Mietvertrag wird unterzeichnet, Schlüssel liegen auf dem Tisch – rechtliche Absicherung und Sicherheit für Vermieter.

Diese Leistungen sind im Vermieterrechtsschutz enthalten

Schutz bei Mietausfall, Kündigung und Räumung

Einer der wichtigsten Gründe für eine Vermieterrechtsschutzversicherung ist der finanzielle Schutz bei Mietausfällen. Wenn Mieter die Zahlung verweigern oder nur unregelmäßig zahlen, kann das schnell die eigene Liquidität gefährden. Die Versicherung übernimmt in solchen Fällen die rechtliche Begleitung – vom ersten anwaltlichen Schreiben bis zur gerichtlichen Durchsetzung der Forderung.

Auch wenn eine Kündigung notwendig wird und der Mieter nicht freiwillig auszieht, entstehen oft hohe Kosten. Räumungsklagen, Gerichtstermine, Vollstreckung – all das ist mit Aufwand und finanziellen Risiken verbunden. Mit dem passenden Rechtsschutz tragen Sie diese Last nicht allein.

Unterstützung bei Vertrags- und Nebenkostenstreit

Streitigkeiten über Betriebskostenabrechnungen, unklare Vertragsklauseln oder vermeintlich unrechtmäßige Mieterhöhungen sind Alltag für viele Vermieter. Hier bietet die Vermieterrechtsschutzversicherung Sicherheit: Sie erhalten juristische Unterstützung, wenn es um die Auslegung, Durchsetzung oder Verteidigung Ihrer vertraglichen Ansprüche geht.

Auch bei Uneinigkeit über Modernisierungsmaßnahmen, Renovierungspflichten oder Rückbauten am Ende eines Mietverhältnisses hilft die Versicherung, Ihre Rechte klar durchzusetzen – und sorgt für professionelle Begleitung durch erfahrene Anwälte.

Rechtliche Beratung schon vor dem Konflikt

Besonders wertvoll ist der Vermieterrechtsschutz nicht nur im Streitfall – sondern bereits im Vorfeld. Wenn Sie eine Kündigung vorbereiten, eine Mieterhöhung korrekt formulieren oder prüfen möchten, ob bestimmte Klauseln im Mietvertrag rechtskonform sind, steht Ihnen rechtlicher Beistand zur Verfügung.

Diese präventive Beratung hilft, Fehler zu vermeiden, Fristen einzuhalten und Konflikte gar nicht erst eskalieren zu lassen. So können Sie mit klarem Kopf und juristischer Rückendeckung handeln – statt später teuer nachbessern zu müssen.

Für wen lohnt sich eine Vermieterrechtsschutzversicherung besonders?

Einzelvermietung, Kapitalanleger, Nebenerwerb

Die Vermieterrechtsschutzversicherung ist nicht nur für große Hausverwaltungen oder Immobilienkonzerne sinnvoll. Im Gegenteil: Besonders private Vermieter mit einer oder wenigen Einheiten profitieren davon, weil sie im Konfliktfall oft keine eigene Rechtsabteilung oder juristische Erfahrung haben.

Ob Sie eine geerbte Wohnung vermieten, nebenberuflich in Immobilien investieren oder Ihre Altersvorsorge über Mieteinnahmen sichern – rechtliche Auseinandersetzungen treffen oft genau die, die sich eigentlich nicht tagtäglich mit Paragrafen beschäftigen wollen. Eine Vermieterrechtsschutzversicherung schützt Sie genau in diesen Fällen – unkompliziert, bezahlbar und mit konkretem Nutzen.

Eigentümer von Wohn- oder Gewerbeeinheiten

Auch wer mehrere Mietobjekte besitzt – sei es im Wohn- oder Gewerbebereich – läuft Gefahr, in komplexere rechtliche Konflikte zu geraten. Je mehr Mieter, desto höher das Risiko für Streitigkeiten über Zahlung, Nutzung, Nebenkosten oder Vertragsverletzungen.

Hier lohnt sich eine Vermieterrechtsschutzversicherung gleich mehrfach: Sie spart Zeit, Nerven und hohe Anwaltskosten – und schafft gleichzeitig Struktur und Verlässlichkeit im Vermietungsalltag. Besonders bei Gewerbeeinheiten, in denen häufig größere Summen und striktere Vertragsregelungen im Spiel sind, bietet die Absicherung eine starke Rückendeckung.

 

Unsere Kunden sind zufrieden, weil wir täglich alles für Sie geben!

Ihre Vorteile mit Rechtsschutzengel

Persönliche Beratung statt Hotline

Bei Rechtsschutzengel bekommen Sie keine anonymen Standard-Antworten, sondern persönliche Unterstützung. Unsere erfahrenen Berater nehmen sich Zeit für Ihr Anliegen, erklären verständlich, worauf es ankommt, und begleiten Sie Schritt für Schritt – vom ersten Gespräch bis zur passenden Versicherungslösung.
Sie sprechen mit Menschen, nicht mit Maschinen.

 

Schnelle Hilfe im Ernstfall

Wenn es ernst wird, zählt jede Stunde. Ob Kündigungsstreit, Mietausfall oder Sachbeschädigung: Wir sorgen dafür, dass Sie schnell rechtliche Rückendeckung bekommen. Unsere Partneranwälte und Ansprechpartner stehen bereit – ohne lange Wartezeiten, ohne unnötigen Papierkram. So können Sie sich darauf konzentrieren, was wirklich zählt: Ihr Eigentum.

 

Einfacher Abschluss & klare Kosten

Ein Rechtsschutz muss verständlich sein – auch beim Abschluss. Deshalb erhalten Sie bei uns eine transparente, unkomplizierte Lösung ohne versteckte Bedingungen. Kein Kleingedrucktes, keine verwirrenden Tarifmodelle. Wir zeigen Ihnen offen, was die Versicherung leistet, was sie kostet – und was für Sie persönlich Sinn macht.

Unsere weiteren Lösungen für Sie

Wir beraten Sie in den folgenden Bereichen. Bitte wählen Sie den für Sie passenden Schutz aus.